Am Ende des Urlaubs, am Ende der Welt, das Ende einer Beziehung, eines nervenden Jobs, das Ende des alles verzehrenden Hyperkapitalismus, der Umweltzerstörung oder was auch immer: Ein Ende ist die Voraussetzung, wenn man etwas Neu denken und anfangen will und damit die Bedingung für gelingende #Transformation.
Warum das so ist und wie Enden besser gelingen, schreibe ich in meiner Kolumne „Sackgassen ins Neue“ in der aktuellen Ausgabe des Magazins Personal Manager! Ach ja und welche Enden sollten Sie schon längst wagen?
Falls Sie das Heft noch nicht zur Hand haben, hier mein Artikel als PDF.
Besonderen Dank an Frau Geuenich, die Chefredakteurin des Personal-Manager Magazins, für die Erlaubnis meinen LeserInnen den Artikel kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Mitten in der Zeitenwende. Anstrengend, beängstigend, aber auch beste Zeiten für Aufbrüche und Aufbrecher*innen. Es gilt Wandel sein oder gewandelt werden. Wir entscheiden welche Rolle wir in einer neuen Zukunft einnehmen.
Rainer Peraus ermutigt das Potenzial des Wandels zu lesen, eigenen Ahnungen und utopischen Ideen zu vertrauen und zum Leader der Erneuerung zu werden.
Rosa Parks blieb sitzen und löste damit eine Revolution aus. Was macht Leadership aus, dass Bewegungen hin zum Neuen entfesselt und Gefolgschaft findet?
Dieser Beitrag ist im Personal-Manager Magazin im April 2024 erschienen.
Hier können Sie diesen Artikel online kostenlos nachlesen:
