Transformation Empowerment 03:
Soll, ja kann man Krisen reparieren?
In Krisen wünscht man sich schnell, es möge wieder so sein wie davor. In Ordnung. Scheinbar unter Kontrolle. Die Zukunft (scheinbar) vorhersagbar.
Doch ob wir wollen oder nicht, die Realität hält sich nicht an das geübte Konzept unserer zurechtgezimmerten Wirklichkeit und wir werden – mal wieder – bitter enttäuscht.
Wer Krise als Übergang von einer Ordnung in eine neue versteht, versucht nicht alte Ordnungen mit Krampf festzuhalten und mit viel Anstrengung wieder herzustellen.
Wer versucht zufällige Disruption (Corona), aber noch viel mehr epochale Übergänge (Klimakrise, Digitalisierung, Kapitalismuskrise) zu reparieren riskiert nicht nur daran zu scheitern, sondern noch mehr seinen Platz in einer neuen, anderen Zukunft zu finden. Darum wer repariert, verliert!
Kostenlose Kostprobe?
Transformation Empowerment
Übrigens! Lust das neue Onlineformat: T-BREAK kennen zu lernen? Eine kostenlose Kostprobe, der erste Teil einer 5teiligen Serie voller Transformation Empowerment gibt es kostenlos! Interesse? Dann schreiben Sie schnell sonst ist die Aktion auch schon wieder vorbei!

Mitten in der Zeitenwende. Anstrengend, beängstigend, aber auch beste Zeiten für Aufbrüche und Aufbrecher*innen. Es gilt Wandel sein oder gewandelt werden. Wir entscheiden welche Rolle wir in einer neuen Zukunft einnehmen.
Rainer Peraus ermutigt das Potenzial des Wandels zu lesen, eigenen Ahnungen und utopischen Ideen zu vertrauen und zum Leader der Erneuerung zu werden.
Rosa Parks blieb sitzen und löste damit eine Revolution aus. Was macht Leadership aus, dass Bewegungen hin zum Neuen entfesselt und Gefolgschaft findet?
Dieser Beitrag ist im Personal-Manager Magazin im April 2024 erschienen.
Hier können Sie diesen Artikel online kostenlos nachlesen:
